• Home
      • Informationen

        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
      • Wir präsentieren aktuelle Wohntrends und Wohnideen.

        Das Online-Wohn-Magazin "Wohnen-Einrichten" berichtet über aktuelle Möbeltrends. Zeitgemäß Wohnen! So könnte man unsere Zielsetzung auf einen kurzen Nenner bringen. Unser Web-Magazin „Wohnen-Einrichten.de“ ist ein Informationsportal und berichtet über aktuelle Wohntrends. Hier präsentieren sich Unternehmen mit aktuellen Produkten sowie Institutionen, Verbände und Messeveranstalter mit hilfreichen Themen rund um das Leben in den eigenen vier Wänden. "Wohnen-Einrichten" spürt neue Wohnideen auf. Die Informationen über Möbeltrends werden ergänzt um Heimtextilien, Dekorationen und Interieurs.

      • Neueste Nachrichten

        Reinigungstücher in Optikerqualität für empfindliche Oberflächen
        09 Februar 2023

         Klare Sicht mit Reinigungstüchern und dem ostwestfälischen Wortschatz. Lokalkolorit pur.

        Bremer Klönschnack - Tach auch!
        02 Februar 2023

        Neu: Poster und Postkarten mit dem bremischen Klönschnack. Tach auch!

        Geiht nich, givt nich! Poster mit Original Zitaten aus Norddeutschland
        15 Januar 2023

        Neu: Poster mit Original Zitaten und Redewendungen aus Norddeutschland

  • Wohnen
      • Bad
      • Küche
      • Schlafen
      • Wohnen
      • Kinder
      • Arbeiten
      • Outdoor
      • Hersteller
  • Einrichten
      • Wand
      • Fenster
      • Boden
      • Licht
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Site map
  • Startseite | 
  • Wohnen | 
  • Wohnen | 
  • Samsung Acoustic Beam Technologie

Samsung Acoustic Beam Technologie

in Wohnen
Samsung Acoustic Beam
Werbung

Samsung Audio Lab hat eine wichtige Audio-Technologie bei Soundbar-Modellen entwickelt.

Schwalbach im Taunus im Juli 2018 - Mit Acoustic Beam hat das Samsung Audio Lab in Kalifornien eine wichtige Audio-Technologie der aktuellen Samsung Soundbar-Modellen entwickelt. Der Clou: Dank zweier flötenartiger Klangkörper werden auf kleinem Raum Klangwelten kreiert. Was hinter der Technologie steckt und wie sie genau funktioniert, erklären wir anhand der Samsung Soundbar HW-N650.
 
Auf dem TV läuft gerade ein Actionfilm mit spektakulären Verfolgungsjagden. Vor dem TV steht die Samsung Soundbar HW-N650 und produziert eine Soundkulisse, die den ganzen Raum erfüllt. Der Klang kommt von vorne, von der Seite und auch ein wenig von oben. Schwer zu glauben, dass diese massive Klanglandschaft aus einer einzigen Quelle kommt.
 
Zum Einsatz kommt dafür die Technologie Acoustic Beam von Samsung. In Kombination mit dem up-mixing Algorithmus werden Audiosignale in eine raumfüllende Klangwelt projiziert. Die Soundbar strahlt nicht nur nach vorne in Richtung des Zuschauers ab, sondern auch zur Seite und leicht nach oben. Der Klang prallt auf die Seitenwände des Raumes und kommt wieder zurück – so kann ein umschließender Sound entstehen.
 


Eine „Flöte“ mit 56 Klangöffnungen
Doch wie genau lässt die Acoustic Beam Technologie den Zuschauer tief in Film-, Musik- und Gaming-Inhalte eintauchen? Möglich macht das die „Flöten“-Konstruktion, die jeden Inhalt, der mindestens im 3-Kanal-Ton vorliegt, räumlich wiedergeben kann. Auf der Oberseite der kompakten Soundbar befindet sich an beiden Enden jeweils ein Hochtöner. Dieser strahlt den Ton in eine Röhre ab, die ähnlich wie eine Flöte arbeitet. Im Flötenkanal wird der Sound in den einzelnen jeweils 28 Öffnungen an beiden Seiten verteilt, bevor er die Soundbar verlässt. Jedes Loch agiert dabei wie ein eigenständiger Lautsprecher. Die Kombination aus den einzelnen Wellen der insgesamt 56 Öffnungen leitet den Klang in eine bestimmte Richtung – nach links und rechts und leicht schräg nach oben, von wo der Sound an der Wand abprallen und wieder zum Zuschauer zurückkommen kann. So entsteht ein mitreißender, raumfüllender 3D-Sound.
 


Bass und Druck dank externem Subwoofer
Die kompakte HW-N650 Soundbar unterstützt mit acht verbauten Lautsprechern und 360 Watt Leistung eine 5.1-Kanal-Wiedergabe. Neben dem HDMI Ein-/Ausgang mit Passtrough-Funktion für 4K UHD-Inhalte für die direkte Verbindung mit dem TV und einem Zuspielgerät gibt es die Möglichkeit, per Bluetooth das kompatible Smartphone oder andere mobile Geräte ins Spiel zu bringen. Für zusätzlichen Druck sorgt ein externer und kabellos verbundener 6,5‘‘-Subwoofer, der individuell im Raum platziert werden kann. Egal, ob vor dem TV, links oder rechts daneben oder gar hinter dem Sofa – der Subwoofer bietet konstant druckvollen Sound mit satten mittleren und tiefen Basstönen.
 

 
Drei Soundmodi für die richtige Situation
Die HW-N650 ist aber nicht nur eine kraftvolle Ergänzung für Film- und Musikliebhaber, sondern auch für Gamer. Dafür gibt es bei der HW-N650 drei verschiedene Soundmodi zur Auswahl: Standard bietet sich für Filme an, da Soundeffekte und Dialoge klar voneinander getrennt werden und selbst bei lauten und klanggewaltigen Szenen alles gut verständlich bleibt. Für alle Musikliebhaber und diejenigen, die sich einen räumlicheren 3D Klang in Filmen wünschen, ist der Modus Surround die richtige Wahl: In Konzerten beispielsweise werden einzelne Instrumente gut hörbar voneinander getrennt, sodass der geübte Hörer viele Details genießen kann. Die Acoustic Beam Technologie ermöglicht den raumfüllenden Sound, als säße man im Konzertsaal. Der Modus Game ist für Videospiele konzipiert und holt – je nach Genre – einen lebendigen Sound raus. Speziell geht es um Effekte wie Explosionen oder Bremsgeräusche, die der Game Modus abbildet und so ein immersives Gefühl beim Spielen schaffen kann. Er wird sogar automatisch aktiviert, sobald sich eine kompatible Spielekonsole mit dem Samsung TV via HDMI verbindet.

© Samsung Electronics GmbH – Schwalbach im Taunus

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

icon

Kontakt

Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Holtkampstraße 47b - 32257 Bünde

Telefon 05223 - 6589171

www.wohnen-einrichten.de

Wohnen und Einrichten © 2023

Impressum - Datenschutzerklärung Internetauftritt - Allgemeine Datenschutzerklaerung

Login form

Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +