• Home
      • Informationen

        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
      • Wir präsentieren aktuelle Wohntrends und Wohnideen.

        Das Online-Wohn-Magazin "Wohnen-Einrichten" berichtet über aktuelle Möbeltrends. Zeitgemäß Wohnen! So könnte man unsere Zielsetzung auf einen kurzen Nenner bringen. Unser Web-Magazin „Wohnen-Einrichten.de“ ist ein Informationsportal und berichtet über aktuelle Wohntrends. Hier präsentieren sich Unternehmen mit aktuellen Produkten sowie Institutionen, Verbände und Messeveranstalter mit hilfreichen Themen rund um das Leben in den eigenen vier Wänden. "Wohnen-Einrichten" spürt neue Wohnideen auf. Die Informationen über Möbeltrends werden ergänzt um Heimtextilien, Dekorationen und Interieurs.

      • Neueste Nachrichten

        Reinigungstücher in Optikerqualität für empfindliche Oberflächen
        28 März 2023

        Klare Sicht mit Reinigungstüchern und dem ostwestfälischen Wortschatz. Lokalkolorit pur.

        Bremer Klönschnack - Tach auch!
        02 Februar 2023

        Neu: Poster und Postkarten mit dem bremischen Klönschnack. Tach auch!

        Geiht nich, givt nich! Poster mit Original Zitaten aus Norddeutschland
        15 Januar 2023

        Neu: Poster mit Original Zitaten und Redewendungen aus Norddeutschland

  • Wohnen
      • Bad
      • Küche
      • Schlafen
      • Wohnen
      • Kinder
      • Arbeiten
      • Outdoor
      • Hersteller
  • Einrichten
      • Wand
      • Fenster
      • Boden
      • Licht
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Site map
  • Startseite | 
  • Wohnen | 
  • Wohnen | 
  • Mobilität mit einem Treppenlift

EM77 Stelton Design-Ikone

in Wohnen
Stelton
Werbung

Die Isolierkanne EM77 mit dem einzigartigen Kippverschluss wurde 1977 von Erik Magnussen kreiert

København im April 2018 - Die Isolierkanne EM77 mit dem einzigartigen Kippverschluss wurde 1977 von Erik Magnussen kreiert und ist bis heute einer der Verkaufsschlager von Stelton. Über die letzten Jahre bekam die Kanne dazu einen gewissen Status als Modeikone, die mit ihren Frühjahrs- und Herbstfarben Trends setzt.

Erik Magnussen
Erik Magnussen wurde 1940 in Kopenhagen geboren und als Keramiker ausgebildet. 1960 legte er die Prüfung an der Kunstakademie ab und erhielt für seine Abschlussarbeit die silberne Medaille. 1997 wurde ihm der ”Red Dot” im Wettbewerb ”Design Innovations 1997” vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen zuerkannt und er gewann den” Good Design Gold Prize” vom Japan Industrial Design Promotion Organisation.
 


Steltons Geschichte
Stellan und Carton waren zwei Freunde, die ihre Vornamen zu einem Namen zusammenfügten, der zu einer der bekanntesten Designmarken Dänemarks wurde. Niels Stellan Høm und Carton Madelaire waren Militärkameraden und haben sich vor mehr als 50 Jahren zusammengetan, um ein Unternehmen zu führen. Sie versuchten es mit Sportschuhen und Möbeln, aber ihr Geschäft kam nicht richtig in Gang bis sie von einer kleinen Fabrik in Fårevejle in Dänemark hörten, die „Danish Stainless“ hieß.

Danish Stainless produzierte Edelstahlgeschirr, das im Dänemark der 1960er Jahre sehr en vogue war. Nachdem sie einen Vertrag mit Danish Stainless geschlossen hatten, begann Stelton eine Sauciere aus Edelstahl zu vermarkten, die sich in dänischen Haushaltswarenläden wie warme Semmeln verkaufte und auch außerhalb Dänemarks ein Renner war. In den Vereinigten Staaten waren Produkte von Stelton der Inbegriff für dänisches Design und wurden in gehobenen Warenhäusern und Designgeschäften für das Zehnfache ihres dänischen Preises verkauft.
 


Ein neuer Geschäftsführer, Peter Holmblad, brachte, als er ins Unternehmen eintrat, seine weit reichende Vision mit. Neue Kataloge, neue Verpackung und grafische Gestaltung trugen dazu bei, eine neue Designmarke zu schaffen. Peter Holmblad war jedoch überzeugt, dass Stelton nur anhand neuen Produktdesigns überleben konnte. Zu viele Unternehmen stellten dieselbe Art von Produkten her.
 


Als Stiefsohn von Arne Jacobsen, der vielleicht der bedeutendste Architekt und Designer Dänemarks je gewesen ist, war es für Peter Holmblad selbstverständlich, mit einem Vorschlag auf seinen Stiefvater zuzugehen. Eine einfache Zeichnung einer Teekanne auf einer Serviette bei einem Familienessen. Das war der Startpunkt für Arne Jacobsons Entwürfe für Geschirr. Nach drei Jahren intensiver Entwicklung kam 1967 die Cylinda-Serie heraus. Zu jener Zeit war das charakteristische zylindrische Profil Avantgarde. Heute gilt die Serie als Inbegriff eines klassischen, zeitlosen Stils.

Die nächste bedeutende Zusammenarbeit mit einem Designer war die mit Erik Magnussen, der die ikonische EM77 Isolierkanne entwarf. Die echte DNA unserer Marke stammt von diesen berühmten Produkten, die hoch funktional und zugleich erschwinglich sind. Seitdem hat Stelton seine Zusammenarbeit mit internationalen Designern und Architekten weiterentwickelt, um zu gewährleisten, dass die Form und Funktion unserer Produktfamilien eine Synthese eingehen, die innovative und andersartige Ideen in Bezug auf Konzept, Design und Materialien verkörpert.

© Fotos Stelton A/S 1406 København K
www.stelton.com

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

icon

Kontakt

Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Holtkampstraße 47b - 32257 Bünde

Telefon 05223 - 6589171

www.wohnen-einrichten.de

Wohnen und Einrichten © 2023

Impressum - Datenschutzerklärung Internetauftritt - Allgemeine Datenschutzerklaerung

Login form

Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +