• Home
      • Informationen

        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
      • Wir präsentieren aktuelle Wohntrends und Wohnideen.

        Das Online-Wohn-Magazin "Wohnen-Einrichten" berichtet über aktuelle Möbeltrends. Zeitgemäß Wohnen! So könnte man unsere Zielsetzung auf einen kurzen Nenner bringen. Unser Web-Magazin „Wohnen-Einrichten.de“ ist ein Informationsportal und berichtet über aktuelle Wohntrends. Hier präsentieren sich Unternehmen mit aktuellen Produkten sowie Institutionen, Verbände und Messeveranstalter mit hilfreichen Themen rund um das Leben in den eigenen vier Wänden. "Wohnen-Einrichten" spürt neue Wohnideen auf. Die Informationen über Möbeltrends werden ergänzt um Heimtextilien, Dekorationen und Interieurs.

      • Neueste Nachrichten

        PANTONE 16-1546 Living Coral Color of the Year 2019
        11 Februar 2019

        Das fröhliche, lebensbejahende Korallenrot mit goldenen Untertönen spendet Energie und belebt auf sanfte Art.

        Trendbericht Wohnen 2019
        23 Januar 2019

        Trendbericht des Verbandes der deutschen Möbelindustrie von Ursula Geismann anlässlich der imm cologne im Januar 2019

        Küchen-Innovationen 2019 - Ein Ausblick
        17 Januar 2019

        Küche 2019: Hightech-Zentrale mit Seele. Ein Statement von Volker Irle, Geschäftsführer der AMK anlässlich der LivingKitchen Messe im Januar 2019

  • Wohnen
      • Bad
      • Küche
      • Schlafen
      • Wohnen
      • Kinder
      • Arbeiten
      • Outdoor
      • Hersteller
  • Einrichten
      • Wand
      • Fenster
      • Boden
      • Licht
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Site map
  • Glossar
  • Startseite | 
  • Wohnen | 
  • Wohnen | 
  • Der perfekte Polstermöbelkauf

Der perfekte Polstermöbelkauf

in Wohnen
Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.

Drei Tipps für den Polstermöbelkauf. Möbelkauf vorbereiten. Geprüfte Qualität. Möbeltest.

Fürth im September 2017 - Manch einer glaubt an die Liebe auf den ersten Blick. Wer ein neues Polstermöbel sucht, sollte eine Kaufentscheidung aber nicht nur nach optischen Kriterien treffen, sondern Couch, Sessel & Co. vorher genauer unter die Lupe nehmen. „Rund vier Stunden täglich verbringt der Durchschnittsdeutsche auf seinen Pols-termöbeln. Damit er sich Tag für Tag gerne wieder niederlässt, braucht er ein Möbelstück, das ihm nicht nur rein äußerlich gefällt, sondern das auch langlebig und bequem ist“, sagt der Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM), Jochen Winning. Mit diesen drei Tipps werden Endverbraucher beim Polstermöbelkauf fündig.

01_Banner - Aktion 728x90
1. Den Möbelkauf vorbereiten, damit Optik und Größe gleich passen

Wer im Möbelhaus unterwegs ist, hat oft die Qual der Wahl. Um den Möbelkauf bestmöglich vorzubereiten, sollten Endverbraucher schon eine Vorstellung davon haben, was für ein Polstermöbel sie suchen: eine Wohnlandschaft in U-Form, eine Couch mit Schlaffunktion, ein kompaktes Sofa für Zwei, einen Relaxsessel mit Hocker und so weiter. Auch zur Größe, dem gewünschten Oberflächenmaterial und möglichen Farben des neuen Polstermöbels sollten sie sich vorab Gedanken machen – schließlich soll das gute Stück zur übrigen Wohnungseinrichtung sowie zum individuellen Geschmack aller Entscheidungsträger passen. Gerade die Größe wird in einem geräumigen Möbelhaus oftmals kleiner eingeschätzt als später in der Wohnung. Und auch die Farbe kann gefühlt je nach Lichtsituation etwas abweichen – Maßband oder Zollstock sowie eine Farbkarte oder Stoffmuster können dann aushelfen. Anhand dieser Kriterien lassen sich viele Modelle schon auf den ersten Blick ausschließen und die Auswahl in Frage kommender Möbel ganz einfach begrenzen.



2. Geprüfte Möbelqualität anhand des „Goldenen M“ erkennen
Ein ausgewähltes Möbelstück kann nur dann ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag sein, wenn es langlebig ist und einwandfrei funktioniert. Möbel, die mit dem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ gekennzeichnet sind, garantieren genau das und darüber hinaus nachgewiesene Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltverträglichkeit. Mehr als 70 Möbelhersteller, die allesamt in der DGM organisiert sind, dürfen ihre Möbel mit dem „Goldenen M“ kennzeichnen. Ihre Produkte wurden auf Grundlage der strengen Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430 in unabhängigen Laboren untersucht. Diese objektive Qualitätsbeurteilung liefert dem Endverbraucher eine wertvolle Entscheidungsgrundlage sowie vor allem auch eine Antwort auf die Frage, ob ein ausgewähltes Polstermöbel eine langfristig sinnvolle Investition darstellt.


Probesitzen und -liegen gehören beim Möbelkauf dazu. Foto: DGM/Koinor

3. Individueller Möbeltest mit allen Sinnen
Über das Äußere eines Möbels sowie seinen objektiven Qualitätsnachweis hinaus, ist es gerade bei Polstermöbeln wichtig, diese auch individuell auf Sitz- und Liegekomfort zu testen. Dafür darf man im Möbelhaus auch schon mal die Schuhe ausziehen und einige Minuten Probeliegen – vom gemeinsamen Probesitzen mit dem Partner oder der gesamten Familie ganz zu schweigen. Zum individuell spürbaren Komfort gehört zudem das Gefühl auf der Haut, das beim Kontakt mit dem Oberflächenmaterial des Möbels entsteht. Auch der Geruch und etwaige Gebrauchsgeräusche, die von dem Möbelstück ausgehen können sollten mit Bedacht wahrgenommen werden. Nicht zuletzt steht der Verkäufer im Möbelhandel gerne mit Rat und Tat zur Seite. Von seiner Expertise sollten Endverbraucher auf jeden Fall Gebrauch machen. DGM/FT
Bild oben: Polstermöbel sind viel genutzte Begleiter im Alltag. Foto: DGM/Signet

www.dgm-moebel.de

icon

Kontakt

Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Holtkampstraße 47b - 32257 Bünde

Telefon 05223 - 6589171

www.wohnen-einrichten.de

Wohnen und Einrichten © 2019

Impressum - Datenschutzerklärung Internetauftritt - Allgemeine Datenschutzerklaerung

Login form

Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +