• Home
      • Informationen

        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
      • Wir präsentieren aktuelle Wohntrends und Wohnideen.

        Das Online-Wohn-Magazin "Wohnen-Einrichten" berichtet über aktuelle Möbeltrends. Zeitgemäß Wohnen! So könnte man unsere Zielsetzung auf einen kurzen Nenner bringen. Unser Web-Magazin „Wohnen-Einrichten.de“ ist ein Informationsportal und berichtet über aktuelle Wohntrends. Hier präsentieren sich Unternehmen mit aktuellen Produkten sowie Institutionen, Verbände und Messeveranstalter mit hilfreichen Themen rund um das Leben in den eigenen vier Wänden. "Wohnen-Einrichten" spürt neue Wohnideen auf. Die Informationen über Möbeltrends werden ergänzt um Heimtextilien, Dekorationen und Interieurs.

      • Neueste Nachrichten

        Bremer Klönschnack - Tach auch!
        12 Mai 2022

        Neu: Poster und Postkarten mit dem bremischen Klönschnack. Tach auch!

        Geiht nich, givt nich! Poster mit Original Zitaten aus Norddeutschland
        15 April 2022

        Neu: Poster mit Original Zitaten und Redewendungen aus Norddeutschland

        Phyllida Barlow erhält den Kurt-Schwitters-Preis 2022 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
        21 Juli 2021

        Phyllida Barlow wird mit dem Kurt-Schwitters-Preis 2022 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet.

  • Wohnen
      • Bad
      • Küche
      • Schlafen
      • Wohnen
      • Kinder
      • Arbeiten
      • Outdoor
      • Hersteller
  • Einrichten
      • Wand
      • Fenster
      • Boden
      • Licht
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Site map
  • Startseite | 
  • Wohnen | 
  • Küche | 
  • Wohnküchen mit innovativen Geräten

Modulare Küchen sind im Trend

in Küche
Modulare Küchen
Werbung

Es muss nicht immer die von Wand zu Wand geplante Einbauküche sein. Modulare Küchen liegen im Trend.

Mannheim - im März 2020 - Küchen in Deutschland sind so unterschiedlich wie ihre Bewohner. In den meisten Altbauten sind Wohnungen und Häuser mit einer kleinen Küche in einem separaten Raum. Im Neubau hingegen kann man seit einigen Jahren die Verschmelzung der Wohnbereiche erkennen. Das heißt, im Neubau entscheiden sich Bauherren für ein offen gestaltetes Erdgeschoss, in dem ein fließender Übergang zwischen Küche, Esszimmer und Wohnzimmer entsteht. Die Industrie geht daher mit modularen Küchenmöbelangeboten auf die unterschiedlichen Anforderungen und Wünsche der Endverbraucher ein.
 

Modulare Küchenmöbel können wie separate Elemente zusammengestellt werden und sind auch bestens für den Hauswirtschaftraum geeignet.
 
Die Hersteller von Küchenmöbeln und Hausgeräten sind eng verzahnt mit den Zubehör- und Zuliefererunternehmen. In einer kleinen kompakten Küche müssen die Funktionsbereiche wie Zubereiten, Kochen und Entsorgen komplett anders dimensioniert sein als in einer großflächigen Küche. Durch das Mehr an Platz darf sich jedoch keine sinnlose Anordnung der Funktionszonen in der großen Küche ergeben. Hier müssen Bewegungsabläufe und Laufwege genau so perfekt abgestimmt sein wie in einer klassischen Einbauküche. Moderne Küchen sind heute außerdem auch optisch äußerst attraktiv. Diese Entwicklung ist dem offenen Grundriss geschuldet, durch den nicht nur die Familie, sondern auch die Gäste die Küche etwa beim gemeinsamen Essen im Blick haben. Designer und Hersteller haben in den letzten Jahren Küchen daher nicht nur professioneller, sondern auch schöner gemacht. Modulare Küchenelemente haben zwar standardisierte Maße, müssen aber immer individuell anpassbar sein.
 
Das betrifft Unter- oder Oberschränke, Eckschränke, Hochschränke mit Voll- oder Schubladenauszug, Thekenelemente mit den unterschiedlichsten Anforderungen, etwa an Wasser und Strom, oder auch die vielen Einbaumöglichkeiten für Kühlschrank und Backofen. So ist der Stauraumbedarf bei Singles, Paaren, Familien oder Wohngemeinschaften zwar unterschiedlich, aber auch nicht automatisch in jeder Gruppe der gleiche. Ein Single, der selten einkaufen geht, braucht beispielsweise genauso viel Stauraum wie die Familie, die oft auswärts zum Essen geht. Ein Vorteil der modularen Bauweise der einzelnen Elemente ist außerdem ihre hohe Flexibilität. Sie können bei einem Umzug in eine neue Wohnung problemlos mitgenommen und in den neuen Raum integriert werden. Kunden können bei mehr Platzbedarf neue Möbelelemente ergänzen, übrigens auch für den Hauswirtschaftsraum. Oder die gebrauchten Möbel können mit neuen Fronten versehen werden; mit einer neuen Arbeitsplatte sowieso. Auch die Spüle und eine neue Armatur sowie die Nischenverkleidung sorgen für optische Highlights oder Veränderung.
 
 
Hier sind Profis gefragt. Durch langjährige Erfahrung, aktuelle wissenschaftliche Studien, die Kenntnis über die Ergonomie des Menschen und eine intensive Befragung über die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden, kann ein Küchenfachhändler heute aus jeder Küche ein individuell gestaltetes Kochparadies zaubern. Ob für den Neubau, bei einem Umzug oder bei einer Bestandsimmobilie, der Küchenfachhandel hat die größtmögliche Kompetenz, um dem Kunden bei seinem Projekt weitreichend beratend zur Seite zu stehen. So können vorhandene Schrankelemente oder Hausgeräte übernommen und sinnvoll ergänzt werden. Durch die Möglichkeit der visuellen Darstellung im Planungsgespräch und am Computer hat der Kunde bereits einen ersten Eindruck wie es in seinem neuen Zuhause aussehen könnte. 
 
© Fotos: AMK - Mannheim - www.amk.de
icon

Kontakt

Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Holtkampstraße 47b - 32257 Bünde

Telefon 05223 - 6589171

www.wohnen-einrichten.de

Wohnen und Einrichten © 2022

Impressum - Datenschutzerklärung Internetauftritt - Allgemeine Datenschutzerklaerung

Login form

Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +