• Home
      • Informationen

        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
      • Wir präsentieren aktuelle Wohntrends und Wohnideen.

        Das Online-Wohn-Magazin "Wohnen-Einrichten" berichtet über aktuelle Möbeltrends. Zeitgemäß Wohnen! So könnte man unsere Zielsetzung auf einen kurzen Nenner bringen. Unser Web-Magazin „Wohnen-Einrichten.de“ ist ein Informationsportal und berichtet über aktuelle Wohntrends. Hier präsentieren sich Unternehmen mit aktuellen Produkten sowie Institutionen, Verbände und Messeveranstalter mit hilfreichen Themen rund um das Leben in den eigenen vier Wänden. "Wohnen-Einrichten" spürt neue Wohnideen auf. Die Informationen über Möbeltrends werden ergänzt um Heimtextilien, Dekorationen und Interieurs.

      • Neueste Nachrichten

        Bremer Klönschnack - Tach auch!
        03 Oktober 2023

        Neu: Poster und Postkarten mit dem bremischen Klönschnack. Tach auch!

        Reinigungstücher in Optikerqualität für empfindliche Oberflächen
        25 September 2023

        Klare Sicht mit Reinigungstüchern und dem ostwestfälischen Wortschatz. Lokalkolorit pur.

        Geiht nich, givt nich! Poster mit Original Zitaten aus Norddeutschland
        15 September 2023

        Neu: Poster mit Original Zitaten und Redewendungen aus Norddeutschland

  • Wohnen
      • Bad
      • Küche
      • Schlafen
      • Wohnen
      • Kinder
      • Arbeiten
      • Outdoor
      • Hersteller
  • Einrichten
      • Wand
      • Fenster
      • Boden
      • Licht
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Site map
  • Startseite | 
  • Wohnen | 
  • Arbeiten

Nützliche Tipps für ein Homeoffice

in Arbeiten
Homeoffice
Werbung

Das Arbeiten im Homeoffice wird durch die Corona-Krise immer wichtiger und auch notwendig

Bad Honnef im April 2020 -  Wer jetzt innerorts unterwegs ist, sieht vor vielen Häusern Sperrmüll liegen. Die Deutschen misten aus und schaffen Platz für Neues – weil sie Zeit dafür haben, aber auch weil es das Arbeiten im Homeoffice mancherorts erfordert, ein Zimmer oder wenigstens eine ruhige Ecke freizuräumen. „Familien, Singles und Paare stellen ihre Wohnungen derzeit auf den Prüfstand. Sie fragen sich: Was kann raus? Was soll rein? Wie lässt sich das Wohnen und Arbeiten in den eigenen vier Wänden schöner, komfortabler, besser gestalten?“, berichtet der VDM.


P
ostkarten mit anspruchsvollen Texten gibt es im Online-Shop von Peter Vennebusch www.schoene-dinge-shop.com

Es wird in einer noch so kleinen Wohnung Platz für das Homeoffice geschaffen
Zuhause soll man sich wohlfühlen. Dieser Grundsatz gilt seit jeher, aber er stellt viele Menschen jetzt, da sie viel länger zuhause sind als gewöhnlich, auf eine harte Probe. Redensartlich fällt nicht Wenigen bereits die Decke auf den Kopf. Sie haben sich an ihrer Einrichtung satt gesehen, wollen frischen Wind und neue Ideen für die Wohnung. „Geschlossene Möbelhäuser halten die Menschen nicht davon ab, Einrichtungspläne zu schmieden oder aber auch bereits konkret umzusetzen. Ein Trend ist das minimalistische Wohnen, das ausgehend von einer reduzierten Einrichtung mit erlesenen, hochwertigen Möbelstücken mehr Ordnung und Freiraum schafft und zu einem bewussteren Lebensstil beiträgt“, sagt der VDM-Geschäftsführer. Im Schlaf- und Badezimmer vieler Wohnungen ist der Minimalismus schon lange erkennbar, da die Grundbedürfnisse Schlafen bzw. Hygiene und Wellness die passende Einrichtung für diese Räume klar definieren. „Nun ziehen klar strukturierte und auf das Wesentliche konzentrierte Wohnräume nach, in denen die Menschen optischen Ballast abwerfen oder hierfür den zur Einrichtung passenden Stauraum schaffen.In ihrem aufgefrischten und aufgeräumten Zuhause sehnen sie das baldige Ende der Corona-Phase und einen sichtbaren Neuanfang für das alltägliche Leben herbei“, so Kurth.


Wohn- und Officemöbel mit klappbarem Schreibtisch. Foto: VDM/huelsta

Dieser Neuanfang schließe auch ein generelles Umdenken in der Arbeitswelt mit ein. Das Homeoffice wird sich weiter durchsetzen. Statt behelfsmäßiger Lösungen werden dann allerdings professionell oder zumindest semi-professionell eingerichtete Heimarbeitsplätze gefragt sein. Doch nicht Jeder hat ein Arbeitszimmer zuhause, das er oder sie diesem einen Zweck dienend einrichten kann. In den meisten Haushalten soll der Arbeitsplatz nicht zu viel Raum einnehmen und trotzdem eine konzentrationsfördernde Atmosphäre schaffen. Aber wie gelingt das?

Für jeden Anspruch an ein Homeoffice die passende Einrichtung
Die Möbelindustrie wartet bereits mit Schreibtischen und Sekretären auf, die sowohl funktional als auch wohnlich sind. Sie lassen sich optisch ansprechend im Wohn- oder Gästezimmer integrieren und teilweise sogar im Flur oder auf einem Treppenabsatz gut unterbringen. Wer mehr Platz hat, als ein schicker Klappsekretär an der Wand benötigt, der ist mit einem Schreibtisch in L-Form samt Stauraum gut beraten. Der lässt sich auch als raumtrennendes Element in einem minimalistisch gestalteten Wohnzimmer platzieren. Wichtig bei der Standortwahl für den Schreibtisch ist, dass andere Bewohner des Haushalts nicht die gewünschte und in der Regel auch notwendige Ruhe für das konzentrierte Arbeiten stören.

Ein funktionales und zugleich wohnlich anmutendes Homeoffice lässt sich in vielen Bereichen der Wohnung sinnvoll und effizient unterbringen. Foto: VDM/Germania

Zunehmend in Mode, nicht nur im Büro, sondern auch für das Homeoffice, kommen Schreibtische, deren Höhe ganz bequem auf Knopfdruck oder per App verstellt werden kann. Sie sind besonders rückenfreundlich, da sie die Sitzzeiten auf Wunsch deutlich verkürzen. Wer länger sitzt, sollte dies auf einem ergonomischen Stuhl tun, der vor dem Kauf ausgiebig erprobt wurde. Nicht zu vernachlässigen ist schließlich eine ausreichende Beleuchtung des Heimarbeitsplatzes, idealerweise mit Tageslicht, zumindest aber mit einer Schreibtischlampe. Viele Homeoffice-Neulinge lernen zurzeit, was sie für das produktive Arbeiten von zuhause benötigen und können daraus die passenden Schlüsse ziehen. Für jeden Bedarf gibt es eine individuelle Lösung. VDM

© Fotos: Verband der deutschen Möbelindustrie - Bad Honnef - www.moebelindustrie.de

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

icon

Kontakt

Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Holtkampstraße 47b - 32257 Bünde

Telefon 05223 - 6589171

www.wohnen-einrichten.de

Wohnen und Einrichten © 2023

Impressum - Datenschutzerklärung Internetauftritt - Allgemeine Datenschutzerklaerung

Login form

Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +