• Home
      • Informationen

        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
      • Wir präsentieren aktuelle Wohntrends und Wohnideen.

        Das Online-Wohn-Magazin "Wohnen-Einrichten" berichtet über aktuelle Möbeltrends. Zeitgemäß Wohnen! So könnte man unsere Zielsetzung auf einen kurzen Nenner bringen. Unser Web-Magazin „Wohnen-Einrichten.de“ ist ein Informationsportal und berichtet über aktuelle Wohntrends. Hier präsentieren sich Unternehmen mit aktuellen Produkten sowie Institutionen, Verbände und Messeveranstalter mit hilfreichen Themen rund um das Leben in den eigenen vier Wänden. "Wohnen-Einrichten" spürt neue Wohnideen auf. Die Informationen über Möbeltrends werden ergänzt um Heimtextilien, Dekorationen und Interieurs.

      • Neueste Nachrichten

        Ein Spiegelboard für den universellen Einsatz
        07 Januar 2021

        Mit Rolf Benz 936 kommt ein neues Element ins Spiel der multifunktionalen Möbelstücke.

        Bremer Klönschnack - Tach auch!
        02 Januar 2021

        Neu: Poster und Postkarten mit dem bremischen Klönschnack. Tach auch!

        Pantone Color of the Year 2021
        17 Dezember 2020

        PANTONE 17-5104 Ultimate Gray + PANTONE 13-0647 Illuminating in Ensemble mit einer ermutigenden Botschaft von Kraft und Hoffnung

  • Wohnen
      • Bad
      • Küche
      • Schlafen
      • Wohnen
      • Kinder
      • Arbeiten
      • Outdoor
      • Hersteller
  • Einrichten
      • Wand
      • Fenster
      • Boden
      • Licht
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Site map
  • Glossar
  • Startseite | 
  • Wohnen | 
  • Arbeiten | 
  • Der Arbeitsplatz im Home Office

Der Arbeitsplatz im Home Office

in Arbeiten
Home Office
Werbung

Heimspiel - so arbeiten Sie erfolgreich und effizient im Home Office. Der Büroalltag will organisiert sein.

Für viele ist es eine traumhafte Vorstellung: nie wieder ins Büro fahren. Kein Stau, keine mürrischen Mitpendler. Stattdessen je nach Laune arbeiten im Pyjama und kein Chef, der jeden Gang in die Kaffeeküche beobachtet. Leider ist auch im heimischen Büro nicht alles eitel Sonnenschein. Die Arbeit von zuhause aus hat ebenso Nachteile. Doch wer ein paar Tipps beherzigt, der kann das Home Office zum perfekten Arbeitsplatz umgestalten.

Sind Sie der richtige Typ fürs Home-Office?
Wer lange von der Heimarbeit träumt und sie schließlich verwirklicht, der wird mitunter überrascht. Plötzlich fehlt Ansprache, selbst nervige Kollegen vermisst man. Nicht jede Persönlichkeit für die Arbeit zuhause geeignet. Es gehört viel Selbstdisziplin dazu, den eigenen Tagesablauf strukturiert zu gestalten und auch unliebsame Aufgaben zuverlässig zu erledigen. Die Work-Life-Balance muss eigenverantwortlich eingehalten werden. Profis setzen sich daher auch im Home-Office feste Bürozeiten, während derer sie keine Hausarbeiten verrichten. Nach Feierabend werden dafür keine E-Mails mehr abgerufen. Bestimmte Tätigkeiten werden als feste Blöcke im Kalender eingetragen, der zudem alle Deadlines übersichtlich aufbereitet.
 


So wird Ihr Arbeitstag zuhause produktiv
Ob daheim oder in einem "offiziellen" Büro: Verschiedene Produktivitätskiller senken den Wert Ihrer Arbeitszeit. Wer sie erkennt, kann sie auch effizient vermeiden.

•    Ablenkung
Der größte Feind der Konzentration. Wenn möglich, sollte das Arbeitszimmer in einem separaten Raum eingerichtet werden. Klappt das nicht, kann ein Raumtrenner zumindest ein Stück weit helfen. Der Arbeitsbereich sollte möglichst ruhig sein. Platzen Familienmitglieder regelmäßig herein, dürfen sie durchaus darauf hingewiesen werden, dass hier gearbeitet wird.

•    Falsche Einrichtung
E-Mails schreiben am Küchentisch, zeichnen auf dem Sofa. Das mag hin und wieder funktionieren. Auf lange Sicht dankt der Körper es jedoch mit schmerzhaften Verspannungen und Haltungsschäden. Ergonomie darf deshalb auch im Home-Office nicht zu kurz kommen. Besonders wichtig ist der perfekte Schreibtisch in Kombination mit dem optimalen Bürostuhl. Mit den passenden Möbeln und einigen Tipps zum ergonomischen Sitzen hat auch Ihr Rücken Freude an der Arbeit im Home-Office.
 


•    Mangelnde Trennung zwischen Beruf und Privatleben
Ausnahmsweise im Pyjama tätig zu werden ist sicher kein Schaden. Besser ist es, sich für die Arbeit im Home-Office genau so vorzubereiten wie für einen Tag im Büro. Feste Arbeitszeiten, ordentliche Kleidung und ein geregelter Arbeitsablauf bieten Sicherheit und Struktur. Dazu gehört übrigens auch eine richtige Mittagspause, während der Sie Abstand von der Arbeit gewinnen.

•    Keine Kontakte
So schön alleine arbeiten auch sein mag - die Kommunikation mit den Kollegen leidet. Wer nicht hin und wieder doch ins Büro geht, dem stehen viele Online-Lösungen zur Verfügungen. Ob Chat oder E-Mail, Forum oder Video-Meeting, der Austausch mit anderen Mitgliedern des Unternehmens hält alle auf dem Laufenden.

© Fotos: pixabay, Free-Photos, Erila Wittlieb, Pexels
icon

Kontakt

Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Holtkampstraße 47b - 32257 Bünde

Telefon 05223 - 6589171

www.wohnen-einrichten.de

Wohnen und Einrichten © 2021

Impressum - Datenschutzerklärung Internetauftritt - Allgemeine Datenschutzerklaerung

Login form

Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +