• Home
      • Informationen

        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
      • Wir präsentieren aktuelle Wohntrends und Wohnideen.

        Das Online-Wohn-Magazin "Wohnen-Einrichten" berichtet über aktuelle Möbeltrends. Zeitgemäß Wohnen! So könnte man unsere Zielsetzung auf einen kurzen Nenner bringen. Unser Web-Magazin „Wohnen-Einrichten.de“ ist ein Informationsportal und berichtet über aktuelle Wohntrends. Hier präsentieren sich Unternehmen mit aktuellen Produkten sowie Institutionen, Verbände und Messeveranstalter mit hilfreichen Themen rund um das Leben in den eigenen vier Wänden. "Wohnen-Einrichten" spürt neue Wohnideen auf. Die Informationen über Möbeltrends werden ergänzt um Heimtextilien, Dekorationen und Interieurs.

      • Neueste Nachrichten

        Ein Spiegelboard für den universellen Einsatz
        07 Januar 2021

        Mit Rolf Benz 936 kommt ein neues Element ins Spiel der multifunktionalen Möbelstücke.

        Bremer Klönschnack - Tach auch!
        02 Januar 2021

        Neu: Poster und Postkarten mit dem bremischen Klönschnack. Tach auch!

        Pantone Color of the Year 2021
        17 Dezember 2020

        PANTONE 17-5104 Ultimate Gray + PANTONE 13-0647 Illuminating in Ensemble mit einer ermutigenden Botschaft von Kraft und Hoffnung

  • Wohnen
      • Bad
      • Küche
      • Schlafen
      • Wohnen
      • Kinder
      • Arbeiten
      • Outdoor
      • Hersteller
  • Einrichten
      • Wand
      • Fenster
      • Boden
      • Licht
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Site map
  • Glossar
  • Startseite | 
  • Wohnen | 
  • Arbeiten | 
  • Stuhl und Tisch aus einem Guss

Stuhl und Tisch aus einem Guss

in Arbeiten
Werbung

Occo - das aufeinander abgestimmte Stuhl- und Tischprogramm. Design Markus Jehs und Jürgen Laub

Bad Münder im Oktober 2017 - Mit Occo haben die Designer Markus Jehs und Jürgen Laub für Wilkhahn ein Stuhl- und Tischprogramm entworfen, das nicht nur perfekt aufeinander abgestimmt ist, sondern auch große Einsatzbreite und enorme Gestaltungsvielfalt mit einer wiedererkennbaren Formensprache verbindet. Durch die besondere Geometrie der Aussparung in der Rücken- und Seitenpartie wird die Stapelfähigkeit erreicht (in Verbindung mit dem verchromten vierbeinigen Metallgestell) und zudem ein hoher Sitzkomfort erzielt. Denn während die Sitzpartie eine hohe Steifigkeit aufweist, ist der Rücken durch seine Form und durch den Verlauf der Materialstärken ausgesprochen flexibel.


Ob in Besprechungsräumen, offenen Meetingzonen oder Caféterien: Occo verbindet Komfort, Einsatzbreite und Gestaltungsvielfalt mit einer subtilen, organischen Formensprache. Foto: © Wilkhahn

Die charakteristische Ausbildung der Sitz-Rückenschale bildet gleichzeitig das visuelle Superzeichen, das durch die Buchstaben des Namens Occo ausgedrückt wird: In der Frontal- und Rückansicht dominiert die O-förmige Anmutung, im Profil dagegen scheinen die Linienführungen jeweils ein C zu beschreiben. Vier Gestelle (Vierbeiner Metall, Vierbeiner Massivholz, 4-Sternfuß auf Gleitern und 5-Sternfuß auf Rollen), drei Polstervarianten (ungepolstert, Sitzpolster, Sitz- und Rückenpolster) und sechs Schalenfarben (Schwarz, Weiß, Grau, Blau-Grau, Grau-Beige, Orange-Rot) bilden 72 Modellvarianten, die Antworten auf nahezu alle funktionalen und gestalterischen Anforderungen bieten.

Passend zum Stuhlsortiment gibt es zudem ein Tischprogramm: Das wahlweise mit Lenkrollen ausgestattete Tischgestell aus Stahlrohr nimmt die Konturen des Sternfußgestells auf, und die Tischformen spiegeln das Zusammenspiel aus organischer Form mit klaren Geometrien wider. Je nach Nutzungskontext, benötigter Platzzahl, Raumgröße und -charakteristik stehen quadratische, rechteckige, runde und ovale Formate zur Wahl, die als direktbeschichtete Feinspanplatten, echtholzfurnierte MDF-Platten, durchgefärbte Platten aus HPL (High Pressure Laminate) oder aus massivem Eichenholz ausgeführt sind.


Das Occo Tischprogramm: Passend abgestimmt auf die Stühle beitet es mit vielfältigen Formaten, Plattenmaterialien und Oberflächen Lösungen für unterschiedliche Funktions- und Gestaltungskonzepte. Foto: © Wilkhahn

Occo eignet sich daher zur Einrichtung aller Bereiche, die der persönlichen Begegnung dienen und den Austausch zwischen den Menschen fördern sollen – von Besprechungsräumen über offene Meetingzonen bis hin zu Cafeterien, in denen sich gemeinsames Arbeiten ebenso wie Essen und Feiern abbilden lässt. Das Programm wird damit für Innenarchitekten und Architekten zum idealen „Werkzeug“ für attraktive, individuelle Gestaltungskonzepte und Anmutungen, die bei aller Vielfalt miteinander harmonieren und eine klare Gestaltungshaltung vermitteln.
www.wilkhahn.de

icon

Kontakt

Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Holtkampstraße 47b - 32257 Bünde

Telefon 05223 - 6589171

www.wohnen-einrichten.de

Wohnen und Einrichten © 2021

Impressum - Datenschutzerklärung Internetauftritt - Allgemeine Datenschutzerklaerung

Login form

Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +