• Home
      • Informationen

        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
      • Wir präsentieren aktuelle Wohntrends und Wohnideen.

        Das Online-Wohn-Magazin "Wohnen-Einrichten" berichtet über aktuelle Möbeltrends. Zeitgemäß Wohnen! So könnte man unsere Zielsetzung auf einen kurzen Nenner bringen. Unser Web-Magazin „Wohnen-Einrichten.de“ ist ein Informationsportal und berichtet über aktuelle Wohntrends. Hier präsentieren sich Unternehmen mit aktuellen Produkten sowie Institutionen, Verbände und Messeveranstalter mit hilfreichen Themen rund um das Leben in den eigenen vier Wänden. "Wohnen-Einrichten" spürt neue Wohnideen auf. Die Informationen über Möbeltrends werden ergänzt um Heimtextilien, Dekorationen und Interieurs.

      • Neueste Nachrichten

        PANTONE 16-1546 Living Coral Color of the Year 2019
        11 Februar 2019

        Das fröhliche, lebensbejahende Korallenrot mit goldenen Untertönen spendet Energie und belebt auf sanfte Art.

        Trendbericht Wohnen 2019
        23 Januar 2019

        Trendbericht des Verbandes der deutschen Möbelindustrie von Ursula Geismann anlässlich der imm cologne im Januar 2019

        Küchen-Innovationen 2019 - Ein Ausblick
        17 Januar 2019

        Küche 2019: Hightech-Zentrale mit Seele. Ein Statement von Volker Irle, Geschäftsführer der AMK anlässlich der LivingKitchen Messe im Januar 2019

  • Wohnen
      • Bad
      • Küche
      • Schlafen
      • Wohnen
      • Kinder
      • Arbeiten
      • Outdoor
      • Hersteller
  • Einrichten
      • Wand
      • Fenster
      • Boden
      • Licht
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Site map
  • Glossar
  • Startseite | 
  • Einrichten | 
  • Licht | 
  • Lichtobjekt Scopas von Artemide

Lichtobjekt Scopas von Artemide

in Licht
Artemide

Artemide Lichtobjekt Scopas: Design macht Schule im V&A Designmuseum in Dundee

Fröndenberg im Februar 2019 - Was wie ein Bruch im Schaffensprozess erscheint, kann im Ergebnis verblüffend formvollendet sein: Das beweist die 2012 von Neil Poulton für Artemide entworfene Pendelleuchte Scopas. Doch hat der in Schottland geborene Designer zum Schluss wohl ein LED-Element hinzugefügt oder eines entfernt, um die unvollständige Kugel so außergewöhnlich wirken zu lassen? Welche Intention steckte dahinter? Und was hatte sie mit der Revolution in der Lichttechnik zu tun? Diesen Fragen können jetzt Besucher des Victoria & Albert Designmuseums in Dundee selbst nachgehen und dem mehrfach ausgezeichneten Lichtobjekt ihren eigenen letzten Schliff geben.


Scopas von Neil Poulton

Kreisförmige LED-Module vereinigen sich zu einer Sphäre des Lichts – doch dann kommt der unerwartete Bruch: Es entsteht ein wie erstarrt wirkendes Objekt, denn die Schale der Kugel ist an zwei Stellen großflächig durchbrochen. Dadurch wird der Kontrast zwischen der Fassung aus schwarz lackiertem Aluminium und weißen Linsen aus Methacrylat akzentuiert sichtbar. Und noch etwas anderes: Das Innere der 50 cm großen Kugel ist leer.



Scopas bricht nicht nur mit der vertrauten Form, sondern auch mit dem bis dahin gängigen Konstruktionsprinzip einer Pendelleuchte: außen der Schirm, innen die Lichtquelle. Poulton zeigt die LED-Technik nicht als Nachahmung der Glühbirne im Retrofit-Stil, sondern als Wendepunkt: Eine Leuchte von der LED her zu denken, eröffnete für Artemide völlig neue Gestaltungsräume. Der zentrale Glühfaden war plötzlich Geschichte – eine selbst leuchtende Oberfläche hatte ihn abgelöst. Im Inneren der Kugel ist daher jetzt nichts mehr – ein Statement für das effiziente Licht der Zukunft.


© Hufton+Crow

Die Entstehung dieser revolutionären Leuchte und die Geschichte weiterer schottischer Produktdesigns können Besucher des im September eröffneten V&A in Dundee nachempfinden: Die interaktive Installation zur Leuchte Scopas lädt dort dazu ein, die LED-Elemente auf der Oberfläche nach eigenen Vorstellungen neu anzuordnen. Vor allem junge Menschen erfahren auf diese Weise viel über den Prozess, den Produktdesign von der Inspiration bis zur technischen Innovation durchläuft.

Scopas von Neil Poulton wurde mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Red Dot Award 2013 sowie 2017 jeweils in der Kategorie Silber mit dem IDA Award und den EPDA Award.

© Fotos: Artemide Deutschland GmbH & Co. KG
© Foto ganz oben: Victoria & Albert Designmuseum in Dundee nach Entwürfen des japanischen Architekten Kengo Kuma (© Hufton+Crow).

www.artemide.de

icon

Kontakt

Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Holtkampstraße 47b - 32257 Bünde

Telefon 05223 - 6589171

www.wohnen-einrichten.de

Wohnen und Einrichten © 2019

Impressum - Datenschutzerklärung Internetauftritt - Allgemeine Datenschutzerklaerung

Login form

Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +