• Home
      • Informationen

        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
      • Wir präsentieren aktuelle Wohntrends und Wohnideen.

        Das Online-Wohn-Magazin "Wohnen-Einrichten" berichtet über aktuelle Möbeltrends. Zeitgemäß Wohnen! So könnte man unsere Zielsetzung auf einen kurzen Nenner bringen. Unser Web-Magazin „Wohnen-Einrichten.de“ ist ein Informationsportal und berichtet über aktuelle Wohntrends. Hier präsentieren sich Unternehmen mit aktuellen Produkten sowie Institutionen, Verbände und Messeveranstalter mit hilfreichen Themen rund um das Leben in den eigenen vier Wänden. "Wohnen-Einrichten" spürt neue Wohnideen auf. Die Informationen über Möbeltrends werden ergänzt um Heimtextilien, Dekorationen und Interieurs.

      • Neueste Nachrichten

        Reinigungstücher in Optikerqualität für empfindliche Oberflächen
        09 Februar 2023

         Klare Sicht mit Reinigungstüchern und dem ostwestfälischen Wortschatz. Lokalkolorit pur.

        Bremer Klönschnack - Tach auch!
        02 Februar 2023

        Neu: Poster und Postkarten mit dem bremischen Klönschnack. Tach auch!

        Geiht nich, givt nich! Poster mit Original Zitaten aus Norddeutschland
        15 Januar 2023

        Neu: Poster mit Original Zitaten und Redewendungen aus Norddeutschland

  • Wohnen
      • Bad
      • Küche
      • Schlafen
      • Wohnen
      • Kinder
      • Arbeiten
      • Outdoor
      • Hersteller
  • Einrichten
      • Wand
      • Fenster
      • Boden
      • Licht
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Site map
  • Startseite | 
  • Einrichten | 
  • Boden | 
  • Pflegetipps für Parkettböden

Pflegetipps für Parkettböden

in Boden
Parkettpflege
Werbung

Auch wenn ein Parkettboden sehr robust ist, regelmäßig gepflegt werden muss er auf jeden Fall.

Bad Honnef im Januar 2021 - Natürlichkeit, Wärme, Nachhaltigkeit – viele Eigenschaften sprechen für Parkett. Kein Wunder, dass Parkettböden sehr beliebt sind. Wie leicht man dafür sorgt, dass der ästhetische Holzboden auch nach Jahrzehnten noch Gemütlichkeit und Freude verbreitet, erklärt Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp).

Auch wenn so ein Parkettboden extrem robust ist, sollte man bei der Reinigung richtig vorgehen. Groben Schmutz entfernt man durch Fegen mit einem weichen Besen oder feinen Bürstenaufsatz des Staubsaugers. Bei kleinen Verunreinigungen immer nebelfeucht wischen und ein zu der Oberfläche passendes Reinigungs- und Pflegemittelmittel verwenden. Dabei ist es am besten, auf universelle Reiniger aus der Drogerie ganz zu verzichten. Sonst werden zum Beispiel geölte Oberflächen durch falsche Reinigungsmittel geschädigt, statt gepflegt.

Öl oder Lack?
Die Oberflächen wertvoller Holzböden sind im Regelfall werksseitig mit Öl behandelt oder mit Lack versiegelt. Oft entscheidet hier der individuelle Geschmack: Wer eine geölte Oberfläche wählt, dessen Parkett zeichnet sich durch eine elegante Betonung der Holzstruktur aus. Die Poren des Holzes bleiben offen, der Boden atmet. Diese Variante ist zwar etwas aufwendiger in der Pflege, jedoch können verschieden stark beanspruchte Abschnitte, wie der Flur oder um den Schreibtisch herum im Büro, separat erneuert werden. Geölte Flächen sollten regelmäßig gepflegt und nach Bedarf mit einem speziellen Pflegeöl nachbehandelt werden. Leichte Kratzer können zudem ganz einfach kaschiert werden. Hierfür etwas passendes Öl oder Wachs auf ein weiches Tuch träufeln und den Kratzer damit einreiben, bis er nicht mehr zu sehen ist. Vorab kann die Stelle auch mit Schleifpapier etwas bearbeitet werden.

Die lackierte Parkettoberfläche ist eine alternative Lösung, die weniger Pflege in Anspruch nimmt, da sie die Oberfläche des Holzes versiegelt. Im Handel werden Parkettböden mit verschiedensten Lackoberflächen angeboten, allen gleich ist jedoch die einfache Pflege. Pflegemittel mit wisch- und polierbaren Selbstglanzemulsionen bieten sich hier besonders an. Ist mal etwas auf den Boden gefallen und hat eine kleine Kerbe hinterlassen, kann der Hausbesitzer auf spezielle Hartwachse zurückgreifen, die es in allen denkbaren Holztönen gibt.

Ausbesserungen
Keine Sorge, es ist viel einfacher als man denkt, kleine Beschädigungen der lackierten Parkettoberfläche selbst auszubessern. Hierfür gibt es im Fachhandel entsprechende Reparatursets. Darin enthalten ist alles, was man zur Ausbesserung kleiner Fehlstellen benötigt. In die gereinigte Schadstelle wird ein farblich angepasstes Wachs eingearbeitet und nach Trocknung egalisiert. Anschließend mit einem Klarlackstift die bearbeitete Stelle neu versiegeln. Zum Schluss gilt es nur noch, den Glanzgrad mit einem Schleif- und Poliertuch entsprechend anzupassen. Fertig.

Und auch wenn Ausbesserungen und Korrekturen einfach zu realisieren sind, darf man nicht vergessen dass Parkett aus 100 Prozent Echtholz besteht. Kleine Kratzer und Dellen sind kein Makel, sondern gehören zu einem natürlichen und lebendigen Produkt einfach dazu. Je älter ein Boden wird, desto schöner ist auch seine Patina. 

Der Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V.
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V. (vdp) wurde 1950 in Wiesbaden gegründet. Seit 2006 befindet sich die Geschäftsstelle in Bad Honnef. Zurzeit sind 22 Parkett-Hersteller im vdp organisiert, die mehr als 90 Prozent der deutschen Parkettproduktion repräsentieren. Auf seiner Website www.parkett.de informiert der vdp Fachleute und Endverbraucher über alles Wissenswerte rund um das Parkett.

© Fotos: Parkett Reparaturset: Haro - Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, Parkettboden Hain Naturböden

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

icon

Kontakt

Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Holtkampstraße 47b - 32257 Bünde

Telefon 05223 - 6589171

www.wohnen-einrichten.de

Wohnen und Einrichten © 2023

Impressum - Datenschutzerklärung Internetauftritt - Allgemeine Datenschutzerklaerung

Login form

Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +