• Home
      • Informationen

        • Mediadaten
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
      • Wir präsentieren aktuelle Wohntrends und Wohnideen.

        Das Online-Wohn-Magazin "Wohnen-Einrichten" berichtet über aktuelle Möbeltrends. Zeitgemäß Wohnen! So könnte man unsere Zielsetzung auf einen kurzen Nenner bringen. Unser Web-Magazin „Wohnen-Einrichten.de“ ist ein Informationsportal und berichtet über aktuelle Wohntrends. Hier präsentieren sich Unternehmen mit aktuellen Produkten sowie Institutionen, Verbände und Messeveranstalter mit hilfreichen Themen rund um das Leben in den eigenen vier Wänden. "Wohnen-Einrichten" spürt neue Wohnideen auf. Die Informationen über Möbeltrends werden ergänzt um Heimtextilien, Dekorationen und Interieurs.

      • Neueste Nachrichten

        Reinigungstücher in Optikerqualität für empfindliche Oberflächen
        09 Februar 2023

         Klare Sicht mit Reinigungstüchern und dem ostwestfälischen Wortschatz. Lokalkolorit pur.

        Bremer Klönschnack - Tach auch!
        02 Februar 2023

        Neu: Poster und Postkarten mit dem bremischen Klönschnack. Tach auch!

        Geiht nich, givt nich! Poster mit Original Zitaten aus Norddeutschland
        15 Januar 2023

        Neu: Poster mit Original Zitaten und Redewendungen aus Norddeutschland

  • Wohnen
      • Bad
      • Küche
      • Schlafen
      • Wohnen
      • Kinder
      • Arbeiten
      • Outdoor
      • Hersteller
  • Einrichten
      • Wand
      • Fenster
      • Boden
      • Licht
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Site map
  • Startseite | 
  • Wohnen | 
  • Wohnen | 
  • Alphabet Sofa™ von Piero Lissoni

Frühjahrsputz von Polstermöbeln

in Wohnen
Gütegemeinschaft Möbel
Werbung

Was Sessel und Couch für ein langes Möbelleben brauchen. Nützliche Tipps von der DGM e.V.

Fürth im März 2020 - Wenn der Winter zu Ende geht, kehrt in deutschen Haushalten der Tatendrang zurück und es wird Zeit für den Frühjahrsputz. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) erklärt, mit welcher Schönheits- und Pflegekur Polstermöbeln ein langes Möbelleben ins Haus steht.

Grundvoraussetzung für die Langlebigkeit von Polstermöbeln ist ihre hochwertige Verarbeitung, ihre dauerhaft uneingeschränkte Funktionalität sowie ihre individuell empfundene Bequemlichkeit. Während letztgenannte vor dem Möbelkauf bloß ein ausgiebiges Probesitzen erfordert, lassen sich die beiden erstgenannten Faktoren nur unter Mithilfe erkennen, und zwar an einem Aufkleber oder Anhänger mit dem „Goldenen M“. Das RAL Gütezeichen ist einer der wichtigsten und strengsten Nachweise über Möbelqualität in Europa. Rund 40 Hersteller von Polstermöbeln und insgesamt mehr als 130 Unternehmen der Möbelindustrie sind damit ausgezeichnet. Nicht zuletzt sind Möbel mit dem „Goldenen M“ auch besonders gesundheits- und umweltverträglich. Ein hoher Nutzungskomfort und ein umfassendes Sicherheitsempfinden im Umgang mit Sessel, Couch & Co. sind entscheidend dafür, ob diese Möbel tagtäglich gerne genutzt und auch regelmäßig gepflegt werden.


Bei richtiger Pflege machen hochwertige Polstermöbel langfristig eine gute Figur. Foto: DGM/Signet

Das wichtigste Kriterium für die perfekte Polstermöbelpflege ist dessen Oberflächenmaterial und -beschaffenheit. Am häufigsten sind Textilbezüge aus natürlichen oder synthetischen Fasern sowie Oberflächen aus glattem oder rauem Leder. Alle Oberflächen sollten mindestens einmal pro Monat mithilfe des Staubsaugers und einer Polsterdüse bei geringer Saugstärke von Staub und Krümeln befreit werden, denn sonst können schon diese kleinen Verunreinigungen nicht nur selbst unansehnlich sein, sondern während der Nutzung der Möbel auch noch unschöne Konsequenzen nach sich ziehen. Gerade auf der Sitzfläche und der Armlehne drohen die kleinen Schmutzpartikel meist unbemerkt so lange zwischen Kleidung und Möbel hin und her gescheuert zu werden, bis die verschiedenen Oberflächenmaterialien erkennbar verschleißen.

Bei grober Verschmutzung von Stoffbezügen können diese von Zeit zu Zeit auch in der Waschmaschine gesäubert werden, sofern sie abnehmbar und für die Maschinenwäsche geeignet sind. Für die kleine Frischekur zwischendurch eignet sich bei Textilbezügen ein leicht feuchtes Fensterleder, mit dem der Stoff in Strichrichtung vorsichtig abgewischt wird. Wahlweise kann dabei auch ein wenig Neutralseife oder der Schaum von etwas Feinwaschmittel zum Einsatz kommen. Durch die Verwendung von destilliertem Wasser werden Kalkränder unabhängig von der Härte des Leitungswassers von vornherein ausgeschlossen.


Interessante Poster und Postkarten, mit denen sich eine Wohnung toll schmücken lässt, gibt es im Schöne Dinge Shop von Peter Vennebusch 

Zweimal pro Jahr – zum Beispiel im Frühjahr und Herbst vor und nach der Heizsaison – empfiehlt es sich, bei Lederoberflächen geeignete Pflegeprodukte aufzutragen, damit das Material nicht spröde oder rissig wird, sondern schön geschmeidig bleibt. Dies sind zum Beispiel eine Ledercreme oder -milch für glattes Leder oder ein fettfreies Spray bei Rau- oder Nubukleder. Zunächst sollten dafür der Staubsauger mit Polsterdüse sowie im Anschluss ein leicht angefeuchtetes Ledertuch mit neutraler Seife und destilliertem Wasser vorsichtig Anwendung finden. Dann wird die Seife mit etwas destilliertem Wasser rückstandlos entfernt und sobald das Leder wieder getrocknet ist, kann das auf die jeweilige Lederbeschaffenheit abgestimmte Pflegeprodukt mit Bedacht und entsprechend den Herstellerangaben aufgetragen werden.

Grundsätzlich gilt, dass raue sowie naturbelassene Lederoberflächen am empfindlichsten sind. Sie erfordern daher aber nicht etwa die meiste und intensivste, sondern vielmehr die vorsichtigste Pflege. Bei erstmaliger Pflege oder Anwendung eines neuen Pflegeprodukts, sollten sich Endverbraucher zunächst eine unauffällige Stelle vornehmen. Nach einer Pflegekur sollte ein behandeltes Möbelstück zudem etwa zwei Tage lang nicht benutzt werden, damit die Oberfläche das Pflegemittel vollständig aufnehmen kann. Für die Reinigung von glatten Lederoberflächen nach dem Staubsaugen sind ein leicht angefeuchtetes Ledertuch, destilliertes Wasser und etwas Neutralseife die Mittel der Wahl. Bei Rau- und Nubukleder kann sparsam etwas destilliertes Wasser mit alkalifreier Naturseife zur Auffrischung verwendet werden. Stärker benutzte Stellen lassen sich zudem mit einer Raulederbürste vorsichtig aufrauen. DGM/FT

© Fotos: Deutsche Gütegemeinschaft Möbel Fürth -  www.dgm-moebel.de

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

icon

Kontakt

Projekt Marketing Peter Vennebusch KG
Holtkampstraße 47b - 32257 Bünde

Telefon 05223 - 6589171

www.wohnen-einrichten.de

Wohnen und Einrichten © 2023

Impressum - Datenschutzerklärung Internetauftritt - Allgemeine Datenschutzerklaerung

Login form

Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?
Login with Facebook
Login with Google +